Datenschutzerklärung

Nachfolgend erhältst du Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Internetseite. Zu den personenbezogene Daten gehören alle Daten, die auf dich persönlich beziehbar sind (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten, IP-Adresse).

1. Wer ist bei pureLETICS für den Datenschutz verantwortlich?

Bei pureLETICS ist für den Datenschutz verantwortlich und steht dir bei Fragen zur Verfügung:

Chris Steinhöfel 

Tel: 0178 3336587

E-Mail: info@pureletics.com

2. Welche personenbezogenen Daten erheben wir?

Wir erheben, speichern, nutzen, übermitteln oder löschen folgende personenbezogene Daten:

  • Interessenten unserer Internetseite und Teilnehmer unserer Trainingscamps und Workshops, Sportlerinnen und Sportler von pureLETICS, die natürliche Personen sind
  • Allen anderen natürlichen Personen, die in Kontakt mit pureLETICS stehen (z. B. Mitarbeiter juristischer Personen, Besucher unserer Internetseite)

Personenbezogenen Daten von dir werden von uns erhoben, wenn du mit uns z.B. per E-Mail, Telefon oder WhatsApp Messenger in Kontakt trittst und ein Trainingscamp buchst, daran teilnimmst oder einen Termin für einen Workshop anfragen willst.

Folgende persönliche Daten verarbeiten wir:

  • Persönliche Angaben (z.B. Vor- und Nachnamen, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer);
  • Daten zu deinem Online-Verhalten und -präferenzen (z.B. IP-Adressen, eindeutige Zuordnungsmerkmale mobiler Endgeräte, Daten zu deinen Besuchen auf unserer Internetseite, Endgeräte, mit denen du unsere Internetseite besucht hast)

3. Wer bekommt ggf. deine personenbezogenen Daten übermittelt?

Falls einzelne Funktionen unserer Internetseite auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen, informieren wir dich in Ziffer 4 dieser Datenschutzerklärung im Detail über die jeweiligen Vorgänge. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.

Je nach Trainingscamp werden von uns folgende personenbezogene Daten an beauftragte Dienstleister (z.B. Playitas Resort Fuerteventura, Sportpark Rabenberg, BSZF Faaker See, BARMENIA Versicherungen) übermittelt:

  • Name, Vorname, Alter, Adresse und Geschlecht

4. Welchem Zweck dienen deine Daten und mit welcher Rechtfertigung dürfen wir diese nutzen?

Wenn du unsere Internetseite ausschließlich dazu nutzt, dich über pureLETICS zu informieren, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die dein Browser an unseren Server übermittelt. Wenn du unsere Website anschauen möchtest, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um dir unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Wenn du ein Trainingscamp oder eine Leistung bei uns buchst, erheben wir neben den oben genannten, folgende personenbezogene Daten:

  • Name
  • Alter
  • Geschlecht
  • Adresse 
  • Emailadresse
  • Telefonnummer (auch zur Kommunikation via WhatsApp)
  • Bankverbindung (durch Überweisung oder Paypal-Dienst)
  • Körpergröße, Schuhgröße, Shirtgröße

Im Rahmen unseres Löschkonzeptes unterteilen wir personenbezogene Daten in folgende Datenarten:

  • Buchhaltungsdaten
  • Kundenstammdaten
  • E-Mails
  • Protokolle.

Darüber hinaus verwenden wir Standardlöschfristen die das Gesetz bereits vorgibt, wie z.B. klassiche Verjährungs- oder Aufbewahrungsfristen aus dem § 195 BGB, § 147 Abgabenordnung oder § 14b Umsatzsteuergesetz. Die Frist beginnt in der Regel mit Erhebung deiner Daten.

  • 3 Jahre regelmäßige Verjährungsfrist, wenn kein anderer zweckgebundener Grund zur Aufbewahrung besteht (beginnt mit Ablauf des Kalenderjahres in dem die Daten erhoben wurden)
  • 10 Jahre für steuerrechtliche Zwecke z.B. Bücher, Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Buchungsbelege, Inventare, Bilanzen, Lageberichte

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die du an uns sendest, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website

Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags (z.b. Buchung Camp-Teilnahme) eine Verpflichtung, uns deine Zahlungsdaten (z.B. Paypal oder Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.

Bei verschlüsselter Kommunikation können deine Zahlungsdaten, die du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.

5. Welchem Rechte hast du bezüglich deiner Daten?

Du hast jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast auch das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst du dich jederzeit an uns wenden. Darüber hinaus steht dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Nach Artikel 17 Absatz 1 Datenschutzgrundverordnung (DSVGO) löschen wir deine personenbezogene Daten unverzüglich, wenn

  • die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind,
  • du deine Einwilligung widerrufst und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt,
  • du Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegst und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen,
  • deine personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden,

Danach besteht keine Möglichkeit mehr, deine Daten ohne unverhältnismäßigen Aufwand noch einmal zu verwerten.

Cookies

Zusätzlich zu diesen Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Internetseite auch Cookies auf deinem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deiner Festplatte dem von dir verwendeten Browser zugeordnet, gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf deinen Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Einsatz von Cookies

Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

Einsatz von transienten Cookies

Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen deines Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann dein Rechner wiedererkannt werden, wenn du auf unsere Website zurückkehrst. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn du dich wieder ausloggst oder den Browser schließt.

Einsatz von persistenten Cookies

Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Du kannst aber die Cookies in den Sicherheitseinstellungen deines Browsers jederzeit löschen.

Cookies – Browsereinstellungen

Du kannstdeine Browser-Einstellung entsprechend deinen Vorstellungen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen dich darauf hin, dass du eventuell nicht alle Funktionen dieser Website dann nutzen kannst.

Übermittelte Daten

Willst du per E-Mail oder über unser Kontaktformular Informationen zu unseren Trainingscamps, einen Workshop-Termin vereinbaren oder eine Frage an uns richten, werden die von dir mitgeteilten Daten (deine E-Mail-Adresse, ggf. dein Name und deine Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihnen einen Termin abzustimmen und zuzuweisen oder die Anfrage beantworten zu können. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).

Nimmst du an einem Trainingscamp oder einen Workshop teil, übermitteln wir deine mitgeteilten Daten auch an den/die Betreiber des jeweiligen Austragungsortes.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch unserer Website kann dein Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden.

Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als »Inhalte«). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als »Web Beacons« bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die »Pixel-Tags« können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden können.

Die nachfolgende Darstellung bietet eine Übersicht von Drittanbietern sowie ihrer Inhalte, nebst Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weitere Hinweise zur Verarbeitung von Daten und, z. T. bereits hier genannt, Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) enthalten:

Folgende Drittanbieter führen wir dir etwas ausführlicher aus (Datenschutz-Muster von Rechtsanwalt Thomas Schwenke):

Google Analytics

Dieses Angebot benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Du kannst die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Verwendung von Facebook Social Plugins

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennst du an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins findest Du hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Du unsere Seiten besuchst, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass du mit deiner IP-Adresse unsere Seite besucht hast. Wenn du den Facebook „Like-Button“ anklickst, während du in Deinem Facebook-Account eingeloggt bist, kannst du die Inhalte unserer Seiten auf deinem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu findest du auch in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php

Wenn Du nicht möchtest, dass Facebook den Besuch unserer Seiten deinem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, logge dich bitte aus deinem Facebook-Benutzerkonto aus.

Mehr Informationen findest du hier: https://www.facebook.com/about/privacy/. Wenn du Facebookmitglied bist und nicht möchtest, dass Facebook über dieses Angebot Daten über dich sammelt und mit deinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, musst du dich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für deinen Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem „Facebook Blocker“.

+1 Schaltfläche von Google+

Dieses Angebot verwendet die “+1″-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird (“Google”). Der Button ist an dem Zeichen “+1″ auf weißem oder farbigen Hintergrund erkennbar.Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebotes aufruft, die eine solche Schaltfläche enthält, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der “+1″-Schaltfläche wird von Google direkt an seinen Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt. Laut Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfläche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern, werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet.Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können die Nutzer Googles Datenschutzhinweisen zu der “+1″-Schaltfläche entnehmen: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html und der FAQ: http://www.google.com/intl/de/+1/button/.

Google AdSense

Unsere Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. („Google“). Google AdSense verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird deine IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von dir gespeicherten Daten zusammenführen.

Du kannst die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website voll umfänglich nutzen kannst. Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dich mit der Bearbeitung der über Dich erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Du hast das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über dich gespeichert wurden. Zusätzlich hast du das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung deiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.



pureletics
pureletics
 
pureletics
Liebe Sportler, wir hören auf! Die WEIGHTLIFTING WEEK 2022 wird unser letztes Camp sein! pureLETICS wird anschließend noch bis zum 30.09.2022 betrieben und dann geschlossen.
WhatsApp
Fenster schließen
Datenschutzerklärung